Tennisclub Grün-weiß e.V. Königs Wusterhausen

1985
Auf einem
Schlackeplatz des stillgelegten Heizkraftwerkes in der Luckenwalder
Straße, errichteten im Jahr 1985 einige Mieter der
Rosa-Luxemburg-Straße einen Tennisplatz.
Dieser Platz wurde nach Fertigstellung von den Kindern und
Jugendlichen sehr gut genutzt. Im Winter wurde der Platz zu einer
Spritzeisbahn! Das Tennisspielen in KW begann!
1992
wurde dann
der Tennisclub Grün-Weiß e.V. Königs Wusterhausen gegründet. Nach
der Sanierung des "Stadions der Freundschaft", konnten wir dann
endlich auf richtigen Tennisplätzen spielen! Mit einer
Junioren-Mannschaft begann unser aktiver Spielbetrieb.
1999
erfolgte
die vorläufige Bauabnahme des Vereinshauses, das die
Tennismitglieder in Eigenleistung errichteten und finanzierten.
2010
wurde der
lang ersehnte 3. Sandplatz gebaut
2014
90
Mitglieder
6
Mannschaften am Start im Turnierbetrieb, davon eine
Juniorenmannschaft
|